Der Name "nicolassparks"
Wie das wohl fast allen geht sitzt man vorm PC und versucht wie wild irgendwelche Nicknamen und alle sind schon vergeben.
Ich bin dann irgendwann auf die Idee gekommen einfach den Namen von meinem Lieblingsschriftsteller „Nicholas Sparks“ zu nehmen.
Warum aus dem „ch“ nur ein „c“ wurde ist ganz einfach… ein simpeler Tippfehler. Für sowas bin ich ja bekennt!
Und nun findet man mich fast überall als: nicolassparks
Nicholas Sparks
Nicholas Charles Sparks wurde am 31. Dezember 1965 in Omaha, Nebraska, als zweiter Sohn von Patrick Michael (1942-1996) und Jill Emma Marie (Thoene) Sparks (1942-1989) geboren. Seine Geschwister sind Michael Earl Sparks (Þ Dez. 1964), und Danielle Sparks (Þ Dez. 1966, U Juni, 2000). Als Kind lebte er in Minnesota, Los Angeles, Grand Island, Nebraska und schließlich im Alter von acht Jahren in Fair Oaks, California. Sein Vater war Professor, seine Mutter Hausfrau und später Augenarzthelferin. Während seiner Schulzeit lebte er in Fair Oaks, absolvierte seinen Abschluss 1984 und erhielt ein Stipendium für die Universität von Notre Dame. Nachdem er 1985 als Studienanfänger gemeinsam mit seiner Mannschaft den Notre-Dame-Schulrekord im Staffellauf gebrochen hatten, verletzte er sich und nutzte den Sommer um sich zu erholen. Während dieses Sommers schrieb er seinen ersten Roman, jedoch wurde dieser nie veröffentlicht. Als Hauptfach studierte er Geldwirtschaft und absolvierte sein Studium im Jahre 1988 mit großem Erfolg. Er und seine Frau Catherine, die sich im Frühling 1988 kennen lernten, heirateten im Juli 1989. Wohnhaft in Sacramento, schrieb er im gleichen Jahr seinen zweiten Roman. Dieser wurde jedoch wieder nicht veröffentlicht. Während der folgenden drei Jahre arbeitete er in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Dazu gehörten die Begutachtung von Grundstücken, der telefonische Verkauf von zahnmedizinischen Produkten sowie die Gründung eines eigenen kleinen Fertigungsbetriebes, welcher jedoch von Anfang an problematisch behaftet war. Im Jahre 1990 arbeitete er gemeinsam mit Billy Mills, dem olympischen Goldmedaillengewinner, an einem Buch, welches zuerst von Feather Publishing und später von Random House veröffentlicht wurde. (Es wurde kürzlich von Hay House Books neu herausgebracht.) Obwohl es kaum allgemeine Bekanntheit erzielte, überschritt der Verkauf im ersten Veröffentlichungsjahr 50.000 Kopien. Im Jahre 1992 begann er Arzneimittel zu verkaufen und zog von Sacramento, California nach North Carolina. 1994 schrieb er im Alter von 28 Jahren innerhalb von sechs Monaten „The Notebook“. Im Oktober 1995 wurden dessen Rechte an Warner Books verkauft. Ein Jahr später wurde es veröffentlicht. Darauf folgten die Bücher „Message in a Bottle“ (1998), „A Walk to Remember“ (1999), „The Rescue“ (2000), „A Bend in the Road“ (2001), „Nights in Rodanthe“ (2002), „The Guardian“ (2003), „The Wedding“ (2003), „Three Weeks with my Brother“ (2004), „True Believer“ (2005) and „At First Sight“ (2005), welche ebenfalls von Warner Books veröffentlich wurden. Alle wurden inländische sowie internationale Bestseller und wurden in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Die Verfilmung von „Message in a Bottle“ wurde 1999 veröffentlicht, die von „A Walk to Remember“ im Jahre 2002 und die von „The Notebook“ im Jahre 2004. Durchschnittlich wurden an heimischen Abendkassen pro Film ungefähr 56 Millionen Dollar eingenommen. Dazu kommen 100 Millionen Dollar durch den Verkauf von DVDs. So zählen Nicholas Sparks´ Romane zu den erfolgreichsten Franchisen in Hollywood. Die Filmrechte von „Nights in Rodanthe“, „True Believer“ und „At First Sight“ wurden verkauft und Nicholas Sparks schrieb das Drehbuch für „The Guardian“. Dieses gab er jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht zum Verkauf frei. Mittlerweile hat er fünf Kinder: Miles, Ryan, Landon, Lexie and Sacannah. Er lebt mit ihnen und seiner Frau in North Carolina. Seine Vorfahren waren deutscher, tschechischer, englischer und irischer Abstammung. Er ist ein begeisterter Sportler, der jeden Tag läuft, regelmäßig Gewichte stemmt und in Tae Kwon Do wetteifert. Er geht regelmäßig in die Kirche und liest pro Jahr ungefähr 125 Bücher. Nicholas Sparks wirkt in unterschiedlichen lokalen sowie nationalen Wohltätigkeitsorganisationen mit und ist ein bedeutender Referent im Creative Writing Program (MFA) an der Universität von Notre Dame. Dort beschafft er jährlich Stipendien, Praktika, Referendariate und Mitgliedschaften. Für die Übersetzung einen ganz lieben Dank an Anja!!! |
Offizielle Homepage
http://www.nicholassparks.com/
Homepage vom Heyne Verlag
Romane
Hörbücher
Verfilmungen
![]() |
![]() |
![]() |
Message in a bottle (8/1999) Drama USA
(Weit wie das Meer) |
Nur mit Dir (10/2002) Drama Komödie
(A Walk to Remember) |
Wie ein einzieger Tag (9/2004) Drama (The Notebook) |
Update 07.2008